Gütsel News Wissenschaft und Forschung, Gütsel Online, OWL live
 
Hamburgermenü

Velux

Gütsel News Wissenschaft und Forschung

Seit 2002 ist der Informationsdienst Wissenschaft ein eingetragener Verein mit einer jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung. Ein ehrenamtlicher Vorstand verantwortet und ein Team aus festangestellten Mitarbeiter:innn erledigt das operative Geschäft. Heute beschäftigt der IDW 10 Teilzeitkräfte und 2 Vollzeitkräfte an den 3 Standorten Bayreuth, Bochum und Clausthal.

Lesedauer 1 Minute, 1 Sekunde, Artikel zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2022, DOI: https://www.guetsel.de/content/55590/8747585.html
Gütsel News Wissenschaft und Forschung
Foto: Chokniti Khongchum

Gütsel Wissenschafts News am Dienstag, 21. März 2023, 2.48 Uhr

Seit 2002 ist der Informationsdienst Wissenschaft ein eingetragener Verein mit einer jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung. Ein ehrenamtlicher Vorstand verantwortet und ein Team aus festangestellten Mitarbeitern erledigt das operative Geschäft. Heute beschäftigt der IDW 10 Teilzeitkräfte und 2 Vollzeitkräfte an den 3 Standorten Bayreuth, Bochum und Clausthal.

EMPOWER: Hochschule Mainz startet mit Schwerpunkt Connectivity durch

Künstliche Intelligenz, Virtual & Augmented Reality, Smart Industry, Robotik und Digitale Reputation – zu diesen Themen werden an der Hochschule Mainz in Pilotprojekten und kooperativen Prozessen mit Partnern aus Rheinhessen und der Vorderpfalz innovative, intelligente Lösungen erarbeitet. Dies findet im Rahmen des hochschulübergreifenden Transferbündnisses ?EMPOWER – Kooperation leben und Innovation gestalten? statt, das Anfang des Jahres gestartet ist und zentral durch die Hochschule Mainz koordiniert wird. Die Hochschule Mainz hat im Transferbündnis den Schwerpunkt Connectivity inn […], mehr

Erstmals Neutrinos aus einem Teilchenbeschleuniger beobachtet

Neutrinos gehören zu den am häufigsten vorkommenden Teilchen im Kosmos, geben Forschenden jedoch nach wie vor viele Rätsel auf. Ein internationales Team unter Beteiligung der Universität Bonn hat jetzt zum ersten Mal Neutrinos direkt beobachtet, die in einem Teilchenbeschleuniger erzeugt wurden. Die Physikerinnen und Physiker erhoffen sich, durch ihre neue Entdeckung die Natur dieser fast masselose Elementarteilchen besser verstehen zu können. Die Ergebnisse wurden am vergangenen Wochenende bei der 57. Moriond-Konferenz in Italien vorgestellt und werden demnächst in der Fachzeitschrift Physical Review Letters zur wissenschaftlichen Begutachtung eingereic […], mehr

Pigs as Organ Donors – New Findings on the Prevention of Retrovirus Infections

Intensive research is being carried out to enable the transplantation of organs from specially bred pigs to humans. However, the pig genome contains the genomes of various endogenous retroviruses (PERV-A, B and C) that could potentially cause infectious diseases. A research team at the Paul-Ehrlich-Institut has demonstrated in the Yucatan miniature pig breed (haplotype SLA D/D) that the retrovirus PERV-C could be reproductive and therefore infectious. The identification of the PERV-C genome now makes it possible to remove the PERV-C retrovirus genome from the pigs' genome via gene editing (Journal of Virology, 8 March 2023) […], mehr

Schweine als Organspender – neue Erkenntnisse zur Prävention von Infektionen durch Retroviren

Intensiv wird daran geforscht, die Transplantation von Organen speziell gezüchteter Schweine auf den Menschen zu ermöglichen. Im Schweinegenom befinden sich allerdings die Genome verschiedener endogener Retroviren (PERV A, B and C), die möglicherweise Infektionskrankheiten verursachen könnten. Ein Forschungsteam des Paul-Ehrlich-Instituts hat bei der Schweinerasse (Yucatan-Miniaturschwein ?Haplotyp SLA D/D?) nachgewiesen, dass das Retrovirus PERV-C vermehrungsfähig und daher infektiös sein könnte. Die Identifizierung des PERV-C-Genoms ermöglicht es jetzt, durch Gen-Editierung das PERV-C-Retrovirusgenom aus dem Genom dieser Schweine zu entfernen (Journal of Virology, 08.03.202 […], mehr

Vielfalt stärkt unsere Gesellschaft: Die Soziale Arbeit feiert das 50. Jubiläum am Rande des Weltsozialarbeitstags

Unter dem Motto ?Vielfalt durch gemeinsames gesellschaftliches Handeln respektieren? feiert die SRH Hochschule Heidelberg den 50. Jahrestag des Studiengangs Soziale Arbeit mit einer Veranstaltungsreihe, die kurz vor dem Weltsozialarbeitertag am 21. März ihren Auftakt na […], mehr

Der Einfluss der Digitalisierung und der Corona-Krise auf Einfacharbeit (Basisarbeit)

?Wussten Sie, dass – Alles über Basisarbeit? ist eine Broschüre, die das Institut für Beschäftigung und Employability IBE der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen zum Thema Basisarbeit im März 2023 publiziert hat. Hier werden Ergebnisse des vom IBE durchgeführten und von Institutsdirektorin Prof. Dr. Jutta Rump geleiteten Forschungsprojektes ?Der Einfluss der Digitalisierung und der Corona-Krise auf Einfacharbeit (Basisarbeit)? präsentiert. Auftraggeber des Forschungsprojektes ist das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfa […], mehr

Muscle health depends on lipid synthesis

Muscle degeneration, the most prevalent cause of frailty in hereditary diseases and aging, could be caused by a deficiency in one key enzyme in a lipid biosynthesis pathway. Researchers at the Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) of the Austrian Academy of Sciences characterize how the enzyme PCYT2 affects muscle health in disease and aging in laboratory mouse models. The findings are published on March 20 in Nature Metaboli […], mehr

Die Muskelgesundheit hängt von der Lipidsynthese ab

Muskeldegeneration, die häufigste Ursache für Gebrechlichkeit bei Erbkrankheiten und im Alter, könnte durch einen Enzymmangel in einem Lipid-Biosyntheseweg verursacht werden. Forscher:innen am Institut für Molekulare Biotechnologie (IMBA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften beleuchten anhand von Labormausmodellen, wie das Enzym PCYT2 die Muskelgesundheit bei Krankheit und Alterung beeinflusst. Die Ergebnisse der Studie erscheinen am 20. März in Nature Metaboli […], mehr

Mit dem Onlinetool zur Energiewende

Die Entscheidung für erneuerbare Energiesysteme im Eigenheim ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Im Projekt HEATED der TH Nürnberg entsteht ein kostenloses Onlinetool, das den Nutzer*innen eine individuelle Empfehlung gi […], mehr

HM erfolgreich bei MINTchallenge

Kompetenzen für Nachhaltigkeit, das vermittelt das Lehrprojekt Nachhaltigkeit und KI der Fakultät für Informatik und Mathematik der Hochschule München. Jetzt wurde es vom Stifterverband und der Dr. Friedrich Jungheinrich-Stiftung mit dem 1. Preis in der MINTchallenge ausgezeichn […], mehr

Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023: Prof. Dr. Giovanni Maio erhält den Deutschen Schmerzpreis

Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) und die Deutsche Schmerzliga e.V. (DSL) haben den Deutschen Schmerzpreis 2023 an den Philosophen und Arzt Prof. Dr. Giovanni Maio, Freiburg, verliehen. Maio forscht zu den ethischen Grenzen der Ökonomisierung und Technisierung der Medizin und betont die Bedeutung der individuellen Lebens- und Krankheitsgeschichte von Patientinnen und Patiente […], mehr

Neutrinos erstmals in Teilchenbeschleuniger nachgewiesen

Ein Team mit Beteiligung von Forschenden der Universität Bern hat erstmals Neutrinos nachgewiesen, die von einem Teilchenbeschleuniger erzeugt wurden, namentlich vom Large Hadron Collider (LHC) des CERN. Die Entdeckung wird dabei helfen, das Verständnis dieser Elementarteilchen zu vertiefen, die zu den am häufigsten vorkommenden Teilchen im Universum gehören. Und sie wird zur Beantwortung der Frage beitragen können, warum es mehr Materie als Antimaterie gi […], mehr

Die Laune an der Nasenspitze erkennen

Nicht nur Augen und Mund verraten den Gemütszustand – Gießener Wahrnehmungsforscher stoßen zufällig auf die Bedeutung der N […], mehr

Forschungsteam legt weitere Deckengemälde im Tempel von Esna frei

Vollständige Darstellung des Tierkreises – Zusammenarbeit des ägyptischen Ministeriums für Tourismus und Antiken mit der Universität Tübing […], mehr

Diabetesstiftung zeichnet Mediziner der JLU aus

Prof. Dr. Clemens Kamrath erhält Preis für seine Forschung zu Diabetes bei Kindern während der Corona-Pande […], mehr

Wie digital ist die Pflege der Zukunft in Deutschland?

120 Pflegeexpert*innen diskutierten auf der Take Care in Bochum Konferenz über innovative technische Lösungen für den Pflegeall […], mehr

Wer dem Liebsten Komplimente macht, tut sich selbst etwas Gutes

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg veröffentlichen Studienergebnisse im Fachjournal SCAN: Beim Austausch von Lob und Komplimenten werden Hirnareale des Empathie- und Belohnungssystems aktivi […], mehr

Millionenförderung zweier Quantentechnologie-Verbundprojekte

Das Institut für Physik sowie des IRIS Adlershof der Humboldt-Universität ist an beiden Projekten beteili […], mehr

Grundstein für ein Bayerisches Forschungsnetzwerk für Digitale Sicherheit gelegt

Die Präsidentinnen und Präsidenten der bayerischen Universitäten unterzeichnen Erklärung zur Gründung eines Bayerischen Forschungsnetzwerks für Digitale Sicherhei […], mehr

New-sized mammals are more often at risk of extinction

Size matters. Researchers from the University of Gothenburg, among others, have mapped which factors threaten the survival of animal species on isolated islands. Mammals that evolved a different body size compared to their relatives are at greater risk of extinction. Humans are once again the biggest culprit in the dra […], mehr

IPK-Forscher: HvSWEET11b spielt eine zentrale Rolle bei der Kornentwicklung von Gerste

Obwohl es in jedem Pflanzengenom sogenannte "Sugars Will Eventually be Exported Transporters" (SWEETs) gibt, fehlt bislang noch ein umfassendes Verständnis ihrer Funktionsweise. Ein internationales Forscherteam unter Leitung des IPK-Leibniz-Instituts hat deshalb untersucht, welche Rolle SWEETs bei der Entwicklung des Gerstenkorns spielen und ist der Frage nachgegangen, welche Substrate von den SWEET-Proteinen im Samen transportiert werden. Sie konnten zeigen, dass die Expression von HvSWEET11b in Eizellen des Afrikanischen Krallenfrosches (Xenopus laevis) nicht nur den bidirektionalen Transfer von Saccharose und Glucose, sondern auch des Pflanzenhormons Cytokinin erleichter […], mehr

Gemeinsame kardiovaskuläre und diabetologische Forschung und Lehre

Universität Bielefeld, Ruhr-Universität Bochum und Herz- und Diabeteszentrum NRW unterzeichnen Kooperationsvertrag Die acht an die Ruhr-Universität Bochum berufenen Hochschullehrer*innen des Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen, sollen zukünftig auch in Forschung und Lehre an der Medizinischen Fakultät OWL der Universität Bielefeld tätig werden. Einen entsprechenden Vertrag haben Dr. Karin Overlack, Geschäftsführerin des HDZ NRW, Professor Dr. Dr. h. c. Mar-tin Paul, Rektor der Ruhr-Universität Bochum, sowie Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Rek-tor der Universität Bielefeld, heute (20. März 2023) unterzeichnet. […], mehr

Stellungnahme der Deutschen Physikalischen Gesellschaft zur geplanten Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

In der Diskussion über die Neufassung des WissZeitVG nimmt die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) aus ihrer spezifischen Perspektive als physikalische Fachgesellschaft Stell […], mehr

Grüner Wasserstoff: Wie photoelektrochemische Zellen wettbewerbsfähig werden könnten

Mit Sonnenlicht lässt sich grüner Wasserstoff in photoelektrochemischen Zellen (PEC) direkt aus Wasser erzeugen. Bisher waren Systeme, die auf diesem 'direkten Ansatz' basieren, energetisch nicht wettbewerbsfähig. Die Bilanz ändert sich jedoch, sobald ein Teil des Wasserstoffs in PEC-Zellen in-situ für erwünschte Reaktionen genutzt wird. Dadurch lassen sich wertvolle Chemikalien für die chemische und pharmazeutische Industrie produzieren. Die Zeit für die Energie-Rückgewinnung des direkten Ansatztes mit der PEC-Zelle kann damit drastisch verkürzt werden, zeigt eine neue Studie aus dem HZB. […], mehr

Milestone in pulmonary hypertension therapy

In pulmonary arterial hypertension (PAH), the small vessels in the lungs become increasingly narrow and obstruct the transport of blood to the lungs. A new drug can stop this change and possibly even reverse […], mehr

Meilenstein in der Lungenhochdruck-Therapie

Bei der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) verengen sich die kleinen Lungengefäße immer mehr und behindern den Bluttransport in die Lunge. Ein neues Medikament kann diese Veränderung stoppen und möglicherweise sogar zurückbild […], mehr

Internationales Projekt zum Erhalt der Biodiversität im Mittelmeerraum gestartet

Forschende entwickeln Management-Optionen für ein besseres Gleichgewicht von Seeigeln und Speisefischen in Makroalgenwäld […], mehr

?How stable is peace??

375 years of the Peace of Westphalia: Cluster of Excellence involved in major anniversary programme in Münster – ?How can peace be kept after years of war?? – Around 300 events in total – International ?Westphalian Peace Expert Forum? to close the ev […], mehr

?Wie sicher ist der Frieden??

375 Jahre Westfälischer Frieden: Exzellenzcluster am großen Jubiläumsprogramm in Münster beteiligt – ?Wie lässt sich nach Jahren des Krieges Frieden bewahren?? – Insgesamt rund 300 Veranstaltungen – Zum Abschluss internationales ?Westphalian Peace Expert For […], mehr

Erfahrungen in DDR-Kinderheimen, deren Bewältigung und Aufarbeitung - Abschluss TESTIMONY-Forschungsverbund

Zwischen 1949 und 1990 waren in der DDR etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche in Kinderheimen und Jugendwerkhöfen untergebracht. Ihre Erfahrungen in diesen Einrichtungen, deren Folgen und Bewältigung, waren bislang nicht umfassend erforscht. Der TESTIMONY-Forschungsverbund unter Federführung der Universität Leipzig untersuchte in enger Zusammenarbeit mit betroffenen die Erfahrungen von Menschen mit DDR-Heimerfahrungen. Zum Abschluss des Projekts veröffentlichen die Wissenschaftler:innen unter Beteiligung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, der Medical School Berlin und der Alice Salomon Hochschule Berlin die wichtigsten Ergebnisse in der Leipziger Erklärung […], mehr

Wie lebt es sich mit Typ-1-Diabetes?

TH Köln veröffentlicht Studie zum Umgang mit technischen Hilfsmitt […], mehr

Die Weltmeister-Kicker

Ihre Überlegenheit ist beeindruckend. Mit 48:0 Toren in sieben Spielen verteidigte das Team ?B-Human? bei der RoboCup-Weltmeisterschaft in Bangkok 2022 seinen WM-Titel. Es war der neunte, hinzu kommen zahlreiche nationale Erfolge. Trainiert von Wissenschaftler:innen aus Mitgliedseinrichtungen der U Bremen Research Alliance sowie von Studierenden kombinieren die Roboterfußballer innovative Forschung mit abwechs- lungsreicher Ausbildung und Lust am Wettbewer […], mehr

The World Cup soccer players

Their superiority is impressive. With 48 to zero goals in seven games, Team B-Human defended its title as world champions at the RoboCup World Cup in Bangkok in 2022. This was its ninth victory, and joins a long list of national successes. Trained by scientists from member institutions of the U Bremen Research Alliance and students, the robot soccer players combine innovative research with varied training and a desire to compet […], mehr

Ostmitteleuropa und seine Sündenböcke

Leipzig. Die traditionelle Jahresvorlesung des Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) widmet sich am 3. April dem Phänomen der gesellschaftlichen Projektion von Verantwortung auf bestimmte Personen oder Gruppen: Sündenböcke. Schwerpunkt der Betrachtung bildet dabei das östliche Europa, insbesondere Ungarn im 20. und 21. Jahrhundert. Festredner des Abends ist der renommierte ungarische Historiker Prof. Dr. Attila Pó […], mehr

Schmerzmedizinische Versorgung in Deutschland: Viele fallen durch das Raster

Ein Höhepunkt zum Ende des Deutschen Schmerz- und Palliativtags war das gesundheitspolitische Symposium zur Versorgung in der Schmerzmedizin. Darin diskutierten Dr. Johannes Horlemann, Kevelaer, Kongresspräsident und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS), und DGS-Vizepräsidentin Dr. Silvia Maurer, Bad Bergzabern, mit Mitgliedern des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages. Vertreten waren Martina Stamm-Fibich, SPD, Kathrin Vogler, Die Linke, Prof. Dr. Armin Grau, Bündnis 90/Die Grünen, und Dr. Georg Kippels, CDU. Zentrale Themen waren die Bedarfsplanung in der Schmerzmedizin sowie die Verordnung von medizinischen Cannabinoid […], mehr

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

Sicherheitslücken können sich nicht nur in Software, sondern auch direkt in der Hardware befinden. Angreifer könnten sie dort absichtlich einbauen lassen, um technische Anwendungen in großem Stil zu attackieren. Wie sich solche sogenannten Hardware-Trojaner aufspüren lassen, untersuchen Forscher der Ruhr-Universität Bochum und des Max-Planck-Instituts für Sicherheit und Privatsphäre (MPI-SP) in Bochum. Sie verglichen Baupläne für Chips mit elektronenmikroskopischen Bildern von echten Chips und ließen einen Algorithmus nach Unterschieden suchen. Auf diese Weise konnten sie Abweichungen in 37 von 40 Fällen detektier […], mehr

DFB-Star Robin Gosens feiert seinen Bachelor-Abschluss

Der 28-jährige Linksverteidiger von Inter Mailand, der aktuell erneut mit einer Verletzung kämpft, hat trotzdem allen Grund zum Feiern. Stolz präsentiert er auf seinen Social Media Profilen seine Bachelor-Urkunde der SRH Fernhochschule – The Mobile Universi […], mehr

Puppe statt Partnerin? Sexpuppen und Frauenbild

Der Markt für hochpreisige Sexpuppen, sogenannte ?Real Dolls?, wächst seit Jahren, die Pandemie hat das beschleunigt. Welche Einstellungen haben die Besitzer der Puppen gegenüber echten Frauen und welche Auswirkung hat die Puppennutzung auf ihr eigenes Leben? Das haben Prof. Dr. Johannes Fuß und Jeanne Desbuleux vom Institut für Forensische Psychiatrie und Sexualforschung der LVR-Universitätsklinik Essen untersucht, das zur Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) gehört. Heraus kam unter anderem: Je stärker die Puppe als Mensch gesehen wird, desto negativer fällt das Frauenbild aus. Das Journal of Sex Research bericht […], mehr

Römer hatten schon mit Luftverschmutzung zu kämpfen

Studierende der Universität Trier haben zur Ausbreitung der Abgase antiker Brennöfen geforscht und dazu, wie sich damalige ?Industriegebiete? auf ihre Umgebung ausgewirkt hab […], mehr

Ein neuer Konkurrent für Schiedsgerichte?

Juristisches Forum der Frankfurt UAS widmet sich staatlicher Gerichtsbarkeit im internationalen Kont […], mehr

Sebastian Seiffert erhält Ars legendi-Fakultätenpreis 2023 für exzellente Hochschullehre in der Kategorie Chemie

Jury würdigt damit insbesondere auch das Engagement, die aktuelle Thematik des Klimawandels der Studierendenschaft und einem breiteren Publikum näherzubrin […], mehr

Mitmachaktion: ?Nachhaltig Leben und Arbeiten? Herausforderung angenommen!?

Wie kann ich klimafreundlich reisen? Wie spare ich Energie beim Medienkonsum? Wie gestalte ich meinen Arbeitsplatz umweltfreundlicher? Nachhaltiger zu leben und zu arbeiten ist eine Herausforderung. Forschende und Studierende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wollen nun zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern innovative Lösungsvorschläge für diese und weitere Fragen entwickeln. Die Initiative ?wir-forschen.digital? lädt alle Interessierten dazu ein, unter https://wir-forschen.digital/nachhaltigkeit/ ihre persönlichen Herausforderungen einzubringe […], mehr

Digital Restoration: AI Algorithm Puts the Colour Back in Black and White Films

TU Graz has developed an AI-based algorithm that colours black-and-white images realistically. This is particularly interesting for the restoration of historical recordings. […], mehr

Digitale Restaurierung: KI-Algorithmus bringt Farbe in Schwarz-Weiß-Filme

Die TU Graz entwickelte einen KI-basierten Algorithmus, der Schwarz-Weiß-Aufnahmen realitätsgetreu einfärbt. Besonders interessant ist das für die Restaurierung historischer Aufnahme […], mehr

Lehmbau: Alte Technik mit großer Zukunft

Lehmbau ermöglicht höchsten Wohnkomfort und lange Haltbarkeit – bei ausgezeichneter Umweltbilanz. Eine Gesetzesänderung könnte dem Lehmbau nun Aufschwung verleih […], mehr

Hochschule der Medien: Neues Masterangebot Digital Design

Die Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) bietet zum Wintersemester 2023/2024 einen neuen Masterstudiengang an: Digital Design. Er läuft über drei Semester und bringt die Themen Forschung, Gestaltung, Technologie und Management zusammen. Bewerbungsschluss für einen der 15 Studienplätze ist der 1. Mai 2023. Mit der Bewerbung ist eine eigenständig bearbeitete Aufgabenstellung einzureichen […], mehr

Schutzraum für gefährdete Studierende

Studienbegleitendes Trainingsprogramm für Geförderte des Hilde Domin-Programms – ein Angebot des DAAD und der Universität Konstan […], mehr

Exploring New Catalysts and Photomaterials

Chemistry professor Qing Ye wants to achieve fundamental innovations with boron-containing molecules. To this end, he has raised considerable funding, which also includes positions for PhD studen […], mehr

Neue Katalysatoren und Photomaterialien im Blick

Grundlegende Innovationen möchte Chemieprofessor Qing Ye mit borhaltigen Molekülen erreichen. Dafür hat er eine stattliche Fördersumme eingeworben, die auch Stellen für Promovierende beinhalt […], mehr

Landwirtschaftliches Versuchswesen und Beratung stärken

Kollegiale Beratung und das Feldversuchswesen zum Ökolandbau werden mit dem Projekt ?Gemeinsam packen wir es an. Gruppenberatung in der Landwirtschaft? (AnpaG) ab Mai 2023 in Brandenburg gestärkt. Beratungsgruppen zu verschiedenen Themen suchen gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Das Projekt AnpaG wird von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (Leadpartner) gemeinsam mit der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin/Brandenburg (FÖL), dem Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung (ILU) und drei Landwirtschaftsbetrieben durchgeführt, gefördert vom Land Brandenburg, kofinanziert mit EU-Mittel […], mehr

Zukunftsfähige Curricula gestalten – Handreichung Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung

Die interaktive Handreichung ?Zukunftsfähige Curricula gestalten? von der Arbeitsgemeinschaft ?Nachhaltigkeit an Brandenburger Hochschulen? ist veröffentlicht. Das Ziel der AG ist es, Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung (HBNE) im Bewusstsein aller Hochschulmitglieder langfristig zu veranke […], mehr

Forschungsgipfel 2023 - Blockaden lösen, Chancen nutzen: Ein Innovationssystem für die Transformation

Presseeinlad […], mehr

Widespread species gaining ground

Human activities are accelerating biodiversity change and promoting a rapid turnover in species composition. A team of researchers has now shown that more widespread species tend to benefit from anthropogenic changes and increase the number of sites they occupy, whereas more narrowly distributed species decrease. Their results, which were published in Nature Communications, are based on an extensive dataset of over 200 studies and provide evidence that habitat protection can mitigate some effects of biodiversity change and reduce the systematic decrease of small-ranged speci […], mehr

Weitverbreitete Arten auf dem Vormarsch

Das menschliche Handeln treibt den Wandel der Biodiversität und Veränderungen in der Zusammensetzung der Arten rapide voran. Ein Forschungsteam konnte nun zeigen, dass weiterverbreitete Arten eher von anthropogenen Veränderungen profitieren und sich weiter ausbreiten, wohingegen viele Arten mit einem kleinen Verbreitungsgebiet sich noch weiter zurückziehen. Die Ergebnisse, die im Fachmagazin Nature Communications veröffentlicht wurden, basieren auf den Daten aus über 200 Studien und beweisen, dass Schutzgebiete einige Auswirkungen des Biodiversitätswandels abmildern und den systematischen Rückgang wenig verbreiteter Arten ausbremsen könn […], mehr

Bacterial weapons against viral diseases

Discovery of two novel classes of natural products with activity against RNA viru […], mehr

Innovative Rohrleitungen für die Energiewende

Der Leibniz-Gründungspreis 2023 geht an die Ausgründung isitec composites des Leibniz-Instituts für Verbundwerkstoffe (IVW) in Kaiserslautern. isitec composites entwickelt und baut innovative Rohrleitungen für Transport und Speicherung von Wasserstoff. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 50.000 Euro dient zur Unterstützung des Start-ups in der weiteren Gründungspha […], mehr

Bakterielle Waffen gegen virale Erkrankungen

Zwei neue Naturstoffklassen mit Wirksamkeit gegen RNA-Viren entde […], mehr

Overcoming professional boundaries - DZG fund joint project on gene and cell therapy

This is what ideal medicine would look like: Doctors could specifically alter molecular processes in diseased cells in the body and thus causally cure patients. This is the goal of the German Centers for Health Research (DZG) in the project "Cell type specific targeting for future in vivo delivery in cell and gene therapy." The funding, awarded for the first time, comes from the DZG Innovation Fun […], mehr

Bekannter Wille zu Organspende fördert Zustimmung

Multizentrische Analyse von Willensbekundungen und Zustimmungen zur Organspende in NRW-Universitätskliniken: Die deutschen Organ-Spenderzahlen im internationalen Vergleich sind gering. Der Frage, welchen Einfluss ein Entschluss zu Lebzeiten auf die Entscheidung für eine Organspende hat, gingen die Transplantationsbeauftragen der sieben NRW-Universitätskliniken Münster, Düsseldorf, Essen, Aachen, Köln, Bielefeld und Bonn nach. Bei einer schriftlichen Willensbekundung lag die Zustimmungsrate mit 70 Prozent deutlich höher, als wenn Angehörige allein nach eigener Wertvorstellung entscheiden mussten. Die Ergebnisse der Studie wurden kürzlich im Deutschen Ärzteblatt veröffentlic […], mehr

BWL muss ökologische und soziale Nachhaltigkeitsexpertise vermitteln. Expertenstatement von Patrick Velte, Lüneburg

Zur erfolgreichen Umsetzung des EU-Green Deals müssen Unternehmen vielfältige Umwelt- und Sozialkompetenzen aufweisen. VHB expert Patrick Velte, Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Accounting, Auditing & Corporate Governance, sieht hier insbesondere drei Parteien (Mitwirkende im Aufsichtsrat, in der internen Revision und Wirtschaftsprüfung) in der Pflic […], mehr

GründungsWerkstatt zieht positive Semesterbilanz

Die GründungsWerkstatt der Hochschule Worms mit der Marke R(h)eine Gründungssache bot im Wintersemester 2022/23 ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm. Im Mittelpunkt standen zum einen Gründungspersönlichkeiten und ihre unternehmerischen Lebenswege, zum anderen die Vermittlung von Wissen, das Gründungswillige für ihre Idee benötig […], mehr

Engere Kooperation zwischen Thünen-Institut und Humboldt-Universität Berlin besiegelt

Forschungseinrichtungen bündeln Kräfte bei der Methodenentwicklung und der wissenschaftlichen Politikberatung Gemeinsame Pressemitteilung von Thünen-Institut und Humboldt-Universität zu Berl […], mehr

Fachliche Grenzen überwinden – DZG fördern gemeinsames Projekt zur Gen- und Zelltherapie

So würde die ideale Medizin aussehen: Ärzte könnten im Körper molekulare Prozesse in erkrankten Zellen gezielt verändern und Patientinnen und Patienten damit ursächlich heilen. Dieses Ziel verfolgen die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) in dem Projekt ?Cell type specific targeting for future in vivo delivery in cell and gene therapy?. Die erstmals vergebenen Fördermittel stammen aus dem DZG Innovation Fu […], mehr

Windindustrie braucht schnellere Verfahren und bessere Arbeitsbedingungen, um notwendigen Ausbau stemmen zu können

Neue Studie Windindustrie braucht schnellere Verfahren und bessere Arbeitsbedingungen, um notwendigen Ausbau stemmen zu können Deutschland muss mehr erneuerbare Energie gewinnen. Der Ausbau der Windenergie stockt jedoch. Um die Windindustrie wieder zu stärken, sind neben mehr Flächenausweisungen oder schnelleren Genehmigungsverfahren insbesondere bessere Arbeitsbedingungen zentral, auch um die benötigten Fachkräfte für den Ausbau gewinnen zu können. Der Staat kann unter anderem mit weiterentwickelten Ausschreibungsbedingungen für Windprojekte auch dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Das ergibt eine neue, von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Untersuchung. […], mehr

Online-Plattform zur Unterstützung baden-württembergischer KMU zur Umsetzung des europäischen Green Deal

Das Steinbeis Europa Zentrum hat sich in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg den Fragen und Herausforderungen des GreenDeal für KMU gestellt und eine Webplattform aufgesetzt, die als Lotse dienen soll und eine Orientierung zum Green Deal aus Unternehmensperspektive bietet. Die Online-Plattform versteht sich als ?living document?, das Stück für Stück weiter mit neu veröffentlichten Maßnahmen, Informationen und Unterstützungsangeboten aktualisiert wird. Wichtige Impulse stammen vorrangig von Partnern aus dem baden-württembergischen Enterprise Europe Networ […], mehr

Studie: Stupser für mehr nachhaltige Mobilität

Salzburg Research will gemeinsam mit der Uni Salzburg, Trafficon und dem Techno-Z zu mehr nachthaltiger Mobilität in der Science City Itzling motivieren. Das Ziel: Möglichst viele hier beschäftigte Personen kommen mit dem Fahrrad, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß und nicht mit dem Auto zur Arbei […], mehr

Stifterverband zeichnet Mainzer Zukunftsmodul als Best Practice für nachhaltige Entwicklung im MINT-Bereich aus

Zukunftsmodul überzeugt mit interdisziplinärem Ansatz für niedrigschwellige Vermittlung von Kompetenzen für Nachhaltigk […], mehr

Interdisziplinäre Veranstaltung zum Thema erworbene Hirnschädigungen: Teilhabe – Anspruch und Wirklichkeit

15. Nachsorgekongress Teilhabe – Anspruch und Wirklichkeit 25. - 26. Mai 2023, DGUV Congress, Tagungszentrum des IAG, Königsbrücker Landstr. 2, 01109 Dresden Eingeladen sind betroffene und Angehörige, Praktikerinnen/Praktiker der ambulanten und stationären Nachsorge, Therapeutinnen/Therapeuten, Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter, Betriebs- und Werksärzteschaft, Neurowissenschaftlerinnen/Neurowissenschaftler, Vertreterinnen/Vertreter von Sozialverbänden, Sozialleistungsträgern, Kostenträgern und aus der Gesundheitspolitik. Melden Sie sich ab sofort unter www.nachsorgekongress.de zur Teilnahme […], mehr

Barbara Helwing (Vorderasiatisches Museum Berlin) in den Vorsitz des Rats für Informationsinfrastrukturen gewählt

Barbara Helwing (Vorderasiatisches Museum Berlin) in den Vorsitz des Rats für Informationsinfrastrukturen gewählt – Petra Gehring und Lars Bernard im Amt bestätig […], mehr

Auszeichnung für faire und transparente Berufungsverhandlungen

TU Braunschweig ist für fünf Jahre Trägerin des DHV-Gütesieg […], mehr

Berufliche Bildung in der Pflege

Die gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Relevanz beruflicher Pflege und die zunehmende Problematik des Fachkräftemangels sind mit der Corona-Pandemie mehr in den Blick gerückt. Die Strategie der Personalgewinnung durch Ausbildung kann nur Erfolg haben, wenn Menschen umfassend über das Berufsbild informiert sind, Interesse an dem Beruf und einer beruflichen Laufbahn in der Pflege entwickeln. Nun hat Prof. Dr. habil. Karin Reiber aus der Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege zwei neue Projekte akquiriert, die den Forschungsschwerpunkt educate4care um wichtige Aspekte erweiter […], mehr

Jan Gerken has been appointed Chancellor of TU Dresden

TU Dresden has a new chancellor: Jan Gerken, an economist and science manager, will transfer from the University of Stuttgart to TU Dresden on May 1. Prof. Ursula M. Staudinger, Rector of TUD, is certain that "with Jan Gerken, we have gained a Chancellor for TU Dresden who brings precisely the right expertise in the areas of digitalization of administration, building activity and innovative vigor that a University of Excellence needs for the 21st centur […], mehr

Jan Gerken ist neuer Kanzler an der TU Dresden

Die TU Dresden hat einen neuen Kanzler: Der Diplom-Ökonom und Wissenschaftsmanager Jan Gerken wird zum 1. Mai von der Universität Stuttgart an die TU Dresden wechseln. ?Mit Jan Gerken haben wir für die TU Dresden einen Kanzler gewonnen, der genau die richtigen Vorerfahrungen in den Themenfeldern Digitalisierung der Verwaltung, Baugeschehen und Innovationsfähigkeit mitbringt, die eine Exzellenzuniversität für das 21. Jahrhundert braucht?, ist Prof. Ursula M. Staudinger, Rektorin der TUD, überzeu […], mehr

Ethikrat: Künstliche Intelligenz darf menschliche Entfaltung nicht vermindern

Am 20. März 2023 veröffentlicht der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme ?Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz?, in der er die Auswirkungen digitaler Technologien auf das menschliche Selbstverständnis und Miteinander umfassend untersuc […], mehr

HIT, HIT, HURRA – Hochschulinformationstag am 22. April an der Hochschule Merseburg

Aufgepasst! Die Hochschule Merseburg lädt Abiturientinnen und Abiturienten, Studieninteressierte jeden Alters sowie Eltern am Samstag, 22. April 2023, zum Hochschulinformationstag auf den Campus nach Merseburg ein. Der Hochschulinformationstag beginnt 10.00 Uhr und endet 15:00 U […], mehr

Deutscher Ingenieurtag des VDI nimmt die Zukunftsfähigkeit Deutschlands in den Fokus

DIT 2023 findet am 25. Mai statt – 7.000 Teilnehmende werden erwartet Der Deutsche Ingenieurtag des VDI bringt alle zwei Jahre Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft mit der VDI-Community zusammen. Aus unterschiedlichen Perspektiven stehen die Herausforderungen unserer Zeit auf dem DIT 2023 im Fokus. Die Veranstaltung findet am 25. Mai 2023 als Hybrid-Event statt. 7.000 Teilnehmende werden erwart […], mehr

Innovative technologies remove pharmaceutical residues from wastewater

Greifswald, 20 March 2023 - Every year on 22 March, World Water Day reminds us of the importance of one of the most important resources of life. Almost two-thirds of our planet is covered with water, but not even three percent is drinkable freshwater. Every day, large quantities of chemicals enter our waters and endanger the health of humans, animals and plants. In addition to pesticides, for example, drug residues also pollute our drinking water. The Leibniz Institute for Plasma Science and Technology (INP) has developed technical solutions to clean wastewater of such pollutants […], mehr

Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser

Greifswald, 20. März 2023 – Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei Dritteln mit Wasser bedeckt, aber nicht einmal drei Prozent sind trinkbares Süßwasser. Täglich gelangen große Mengen an Chemikalien in unsere Gewässer und gefährden die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen. Neben beispielsweise Pflanzenschutzmitteln belasten auch Medikamentenrückstände unser Trinkwasser. Das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP) hat technische Lösungen entwickelt, um Abwasser von solchen Schadstoffen zu reinigen […], mehr

Präsenzlehre weiterhin die vorherrschende Lehrform an deutschen Hochschulen

Studie zum Stand der Digitalisierung an deutschen Hochschul […], mehr

Für Studium & Lehre: Whitepaper der Uni Hohenheim ruft auf zum Einsatz von ChatGPT

Leitfaden für Dozent:innen und Studierende enthält inhaltliche Einführung, konkrete Tipps und die Erwartung einer vollständigen Umwälzung des tertiären Bildungs-Sekt […], mehr

Life on distant moons

Liquid water is one of the most important ingredients for the emergence of life as we know it on Earth. Researchers of the ORIGINS Cluster from the fields of astrophysics, astrochemistry and biochemistry have now determined in a novel, interdisciplinary collaboration the necessary properties that allow moons around free-floating planets to retain liquid water for a sufficiently long time and thus enable li […], mehr

Leben auf fernen Monden

Flüssiges Wasser gehört zu den wichtigsten Bedingungen für die Entstehung von Leben, wie wir es auf der Erde kennen. Forschende des ORIGINS Clusters aus den Bereichen Astrophysik, Astrochemie und Biochemie haben nun erstmals in einer neuartigen, interdisziplinären Zusammenarbeit die notwendigen Eigenschaften von Monden um freifliegende Planeten ermittelt, um flüssiges Wasser ausreichend lange zu speichern und somit Leben zu ermöglich […], mehr

Schnelles Anpassen an Wasserkrise

DBU: Gemeinsam Wege finden – Weltwasser […], mehr

Chemnitz University of Technology included in International Organization for Living Technology

As a new member of the renowned European research network European Centre for Living Technology, the scientists of the Research Center for Materials, Architectures and Integration of Nanomembranes (MAIN) benefit from the exchange with colleagues at the highest international le […], mehr

TU Chemnitz in internationales Netzwerk für ?Living Technologies? aufgenommen

Als neues Mitglied des renommierten europäischen Forschungsnetzwerks ?European Centre for Living Technology? profitieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungszentrums für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen (MAIN) vom Austausch mit Kolleginnen und Kollegen auf internationalem Spitzenniv […], mehr

Hochschule Fresenius veranstaltet GameCraft23 in Berlin

Immer mehr Menschen weltweit spielen Computerspiele am PC, auf dem Handy oder der Konsole. Die Gamingbranche hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt und ist zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige herangewachsen. Vom 27. bis 28. April lädt der Berliner Standort der Hochschule Fresenius erstmals zur GameGraf23 ein. Am ersten Veranstaltungstag erfahren Besucher:innen, welche aktuellen Trends, Technologien und Karrieremöglichkeiten es gibt und haben die Möglichkeit zum Networking und Gaming. Über den Stand der Forschung im Bereich Games diskutieren am zweiten Tag geladene Expert:inn […], mehr

Sinkende Inzidenz bei Typ-2-Diabetes trotz höherer Prävalenz – Anlass zur Hoffnung?

Auf Basis von rund 63 Millionen gesetzlich Versicherter hat das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) erstmals Trends zur Inzidenz des Typ-2-Diabetes (T2D) über einen Zeitraum von sechs Jahren in Deutschland erhoben. Die Ergebnisse zeigen, dass die Anzahl der Neuerkrankungen in fast allen 401 Kreisen, kreisfreien Städten sowie auf Bundesebene sank. Demgegenüber steht eine steigende Anzahl an Neuerkrankungen in jüngeren Altersgrupp […], mehr

DGN warnt vor Botoxspritzen in die Magenwand zur Appetitzügelung und initiiert eine wissenschaftliche Aufarbeitung

Nach einer Behandlung mit ?Magen-Botox? sind mehrere Menschen schwer an Botulismus, einer lebensbedrohlichen Botox-Vergiftung, erkrankt und werden in Deutschland neurointensivmedizinisch behandelt. Die DGN möchte betroffene sowie Ärztinnen und Ärzte für die Symptome sensibilisieren, damit möglichst schnell eine Therapie eingeleitet werden kann. Fälle wie diese könnten zunehmen – Prof. Dr. Tim Hagenacker, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Essen, Mitglied der Kommission Motoneuron- und Neuromuskuläre Erkrankungen der DGN, hat nun eine Fallserie zur wissenschaftlichen Auswertung dieses Botulismus-Ausbruchs initiiert und bittet Kolleginnen und Kollegen, ihre Fälle zu meld […], mehr

Neues Studienangebot: Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie startet zum WS 23/24 in Ludwigshafen

Im September 2023 startet der Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie an der HWG LU. Studieninteressierte können sich ab Ende Mai bis Mitte Juli um einen Studienplatz bewerben. Studiengebühren fallen nicht […], mehr

Intralogistik für Unternehmen: innovative Technologien und Trends

Das Zentrum Effiziente Fabrik der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) zeigt am Dienstag, 21. März 2023, von 9 bis 18 Uhr in Senftenberg, wie Digitalisierung auch in klein- und mittelständischen Unternehmen realisiert werden ka […], mehr

Forests mapped from space

The Thünen Institute of Forest Ecosystems publishes for the first time national forest maps of Germany based on current satellite imagery and terrestrial data from the 2012 National Forest Invento […], mehr

Was der Adipositaschirurg über die Psyche des Patienten wissen muss

Studierende und Professorinnen der SRH Hochschule für Gesundheit publizieren gemeinsam einen Fachartikel in der Zeitschrift "Allgemein- und Viszeralchirurgie up2dat […], mehr

Wie Tumore Blutgefässe umwandeln

Im immer dichter werdenden Zellhaufen von wachsenden Tumoren verwandeln sich Blutgefässe in Kanäle, die mit Fasern vollgestopft sind. Das schwächt die Abwehrkraft von Immunzellen, wie Resultate von Forschenden an der ETH Zürich und der Universität Strassburg nahelege […], mehr

Wie Städte Bauland mobilisieren und durch Bodenpolitik Wohnraum schaffen

Eine neue Difu-Studie zeigt, dass Kommunen zunehmend städtebaurechtliche Instrumente einsetzen, um dem Wohnungsmangel zu begegnen. In die vom BBSR geförderte Studie bezog das Institut 16 Fallstudienstädte ein und führte eine repräsentative Kommunalbefragung dur […], mehr

Klara – A transparent fish for research on aging

For in vivo studies of internal processes in an organism, body pigmentation is a considerable limitation. To circumvent this, various transparent fish models have already been generated, and are used in cancer research, among other things. In research on aging, however, these fish are rarely being used due to their relatively long lifespan of up to five years. Researchers at the Leibniz Institute on Aging – Fritz Lipmann Institute (FLI) in Jena have now succeeded, with the help of the CRISPR/Cas9 technology, in generating a transparent killifish (N. furzeri) called ?klara?, which, with a maximum lifespan of only one year, is ideal for in vivo studies of age-related process […], mehr

Klara – Ein transparenter Fisch für die Alternsforschung

Für in-vivo-Untersuchungen wichtiger Prozesse in einem Organismus stellt die Körperpigmentierung eine erhebliche Einschränkung dar. Um dies zu umgehen, wurden bereits diverse Fischmodelle generiert, die u.a. in der Krebsforschung Anwendung finden. In der Alternsforschung können diese Fische aufgrund ihrer Lebensspanne von bis zu fünf Jahren jedoch kaum genutzt werden. Forschenden des Leibniz-Instituts für Alternsforschung (FLI) in Jena ist es mit Hilfe der CRISPR/Cas9-Technologie nun gelungen, einen transparenten Killifisch (N. furzeri) namens ?klara? zu generieren, der mit einer Lebensspanne von maximal nur einem Jahr in-vivo-Untersuchungen alternsbedingter Prozesse möglich mac […], mehr

Grüne Energie durch Abwärme

Internationales Forschungsteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung optimiert Effizienz thermoelektrischer Materialien und veröffentlicht neueste Ergebnisse in der Fachzeitschrift Advanced Energy Materi […], mehr

Supporting the National Water Strategy through scientific research

This week, the federal government introduced the first National Water Strategy. ?With this strategy, the federal government is shining a spotlight on the necessity of integrated water resource management, serving as a leading example of resource use in the water sector on the international level,? explains Niels Schütze, Professor of Hydrology at TU Dresden. German water research has established the required scientific foundations over the past several year […], mehr

Nationale Wasserstrategie: Umsetzung durch wissenschaftliche Forschung unterstützen

In dieser Woche stellte die Bundesregierung die erste Nationale Wasserstrategie vor. ?Damit richtet die Bundesregierung einen besonderen Fokus auf die Notwendigkeit des integrierten Wasserressourcenmanagements, das international als Leitbild der Ressourcennutzung im Wassersektor gilt?, erklärt Niels Schütze, Professor für Hydrologie an der TU Dresden. Die deutsche Wasserforschung hat dafür in den letzten Jahren die wissenschaftlichen Grundlagen geschaffe […], mehr

food4future ?Mitmach-Experiment?: ?Was werden wir in Zukunft essen?? - Forschende der Freien Universität starten Umfrage

Niemand kann mit Sicherheit sagen, wie die Zukunft unseres Essens aussehen wird – weder was genau wir essen werden, noch wo und von wem unsere Nahrung angebaut wird. Werden neue Proteinquellen wie Algen und Grillen auf unserem Speiseplan stehen? Werden wir den individuell auf uns zugeschnittenen Ernährungsempfehlungen einer App folgen? Wird unser Essen in unmittelbarer Nähe unseres Zuhauses produziert werden? Antworten versucht das bundesweite Forschungsprojekt ?food4future? zu finde […], mehr

Gütsel News Wissenschaft und Forschung, 14. Dezember 2022

Seit 2002 ist der Informationsdienst Wissenschaft ein eingetragener Verein mit einer jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung. Ein ehrenamtlicher Vorstand verantwortet und ein Team aus festangestellten Mitarbeiter:innn erledigt das operative Geschäft. Heute beschäftigt der IDW 10 Teilzeitkräfte und 2 Vollzeitkräfte an den 3 Standorten Bayreuth, Bochum und Clausthal.

Die Pflege und die Weiterentwicklung des Systems war stets eine der Hauptaufgaben: 2003 entstand die erste Expertenliste, seit 2004 ist der Informationsdienst #Wissenschaft als Aussteller auf verschiedenen Konferenzen vertreten, 2005 wurden der #RSS Feed und die Sperrfristmeldungen eingeführt. 2007 wurden Einzelstatistiken zu jeder Pressemitteilung eingeführt, um den Mitgliedern das Monitoring zu erleichtern.

Seit 2008 belohnt der IDW Qualität in der Wissenschaftskommunikation mit dem IDW Preis. Seit 2010 ist der IDW auch auf Twitter und seit 2011 auf Facebook vertreten. 2013 stand ein kompletter Relaunch des Webauftritts einschließlich eines Redesigns an.

Ein neues Angebot ist die Bilddatenbank, in der unabhängig von den Pressemitteilungen gezielt nach Bildern gesucht werden kann. Der wachsenden Bedeutung von Bildern wird auch durch ein Video Projekt #Wissenschaft bewegt Rechnung getragen: Seit Mitte 2020 steht den Mitgliedspressestellen Werkzeuge zur Verfügung, um Wissenschaftsnachrichtenvideos produzieren zu können. Die Nachrichtenvideos werden über einen eigenen Kanal verbreitet.

Seit 2021 gibt es News Apps für IOS und #Android Mobilgeräte, worüber die Nachrichtensuche feiner und schneller gefiltert werden kann.

Salenti

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Top Thema Gütersloh
Carsten Breuer @ Münchener Kindl Gütersloh, Livemusik am 20. Mai 2023

Carsten Breuer, Singer Songwriter und musikalischer Troubadour aus Leidenschaft, interpretiert mit viel Herz und Hingabe Balladen und Rocksongs aus 40 Jahren Musikgeschichte auf unnachahmlich ausdrucksstarke Art und Weise mehr …
Yappin’ Dawgs @ Münchener Kindl Gütersloh, Livemusik am 1. April 2023

Am 1. April 2023 um 20.30 Uhr bieten die »Yappin’ Dawgs« im Münchner Kindl am Bockschatzweg 6 eine Mischung aus Rock ’n’ Roll, Oldies, Country mehr …
Mein Platz, der hat drei Ecken, der Dreiecksplatz als Kultur Platz in Gütersloh

Einen Steinwurf Richtung Westen von den Kultur Räumen aus sind die Kultur Plätze, beziehungsweise ist der Kultur Platz mehr …
Schlagwörter, Tags

bayreuth (1), beschäftigt (1), bildern (2), bochum (1), dezember (1), ehrenamtlicher (1), eingeführt (1), eingetragener (1), erledigt (1), festangestellten (1), forschung (1), geschäft (1), gütsel (1), heute (1), idw (5), informationsdienst (2), innn (1), internet (1), jährlich (1), mitarbeiter (1), mitgliederversammlung (1), news (2), operative (1), seit (7), standorten (1), stattfindenden (1), team (1), technik (1), teilzeitkräfte (1), verantwortet (1), verein (1), vertreten (2), vollzeitkräfte (1), vorstand (1), wissenschaft (6), wurden (2)

Schlagwörter, Tags online finden

  1. Key Word »bayreuth« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  2. Key Word »beschäftigt« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  3. Key Word »bildern« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  4. Key Word »bochum« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  5. Key Word »dezember« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  6. Key Word »ehrenamtlicher« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  7. Key Word »eingeführt« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  8. Key Word »eingetragener« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  9. Key Word »erledigt« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  10. Key Word »festangestellten« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  11. Key Word »forschung« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  12. Key Word »geschäft« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  13. Key Word »gütsel« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  14. Key Word »heute« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  15. Key Word »idw« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  16. Key Word »informationsdienst« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  17. Key Word »innn« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  18. Key Word »internet« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  19. Key Word »jährlich« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  20. Key Word »mitarbeiter« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  21. Key Word »mitgliederversammlung« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  22. Key Word »news« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  23. Key Word »operative« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  24. Key Word »seit« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  25. Key Word »standorten« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  26. Key Word »stattfindenden« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  27. Key Word »team« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  28. Key Word »technik« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  29. Key Word »teilzeitkräfte« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  30. Key Word »verantwortet« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  31. Key Word »verein« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  32. Key Word »vertreten« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  33. Key Word »vollzeitkräfte« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  34. Key Word »vorstand« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  35. Key Word »wissenschaft« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  36. Key Word »wurden« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

Technik und Internet in Gütersloh aktuell



FC Gütersloh e. V.Inlingua Sprachschule GüterslohStadt Gütersloh, Fachbereich Zentrale Öffentlichkeitsarbeit und RepräsentationHagedorn GmbHSport, Presse, Foto, Jens DünhölterReiseagentur Wittenstein GmbH
 

Online Marketing Choice Award
Selection Online Competence Excellence
Alliance Design Award Gold
blacksand inc.
Third Place
EUQ CERT
IHK
HDE Handelsverband Deutschland
AOK die Gesundheitskasse
Deutscher Fachjournalisten Verband
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Bundesvereinigung City und Stadtmarketing Deutschland
Digitaler Ort NRW
Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge
                                                               

AppStore       Playstore

Bloggerei.de   TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis, Blog Top Liste

© 2001 bis 2023 Christian Schröter AGD