[…] (gpr). Auch in diesem Jahr nimmt die Umweltstiftung Gütersloh wieder Förderanträge für Projekte entgegen, die im kommenden Jahr umgesetzt werden sollen. Anträge zur Projektförderung können noch bis zum 31. Dezember dieses Jahres gestellt werden. Die Umweltstiftung fördert Vereine, Verbände, Schulen, Kindergärten, Privatpersonen und Nachbarschaftsinitiativen, die ehrenamtlich Projekte zum Natur- und Umweltschutz in der Stadt Gütersloh durchführen wollen. Besonders wichtig ist es, wieder vermehrt […] Weiterlesen …
[…] (gpr). Es gibt sie noch die Eidechsen und Blindschleichen. Die Zauneidechse besiedelt in Gütersloh fast durchgängig die Südseite des Bahndammes und kommt sporadisch auch entlang der TWE-Linie sowie an verstreuten Einzelstandorten vor. Auch die Blindschleiche ist in Gütersloh weiter verbreitet als bislang gedacht. »Man kann sie am besten mit Hilfe künstlicher Verstecke finden, etwa Bretter, in deren Kontakt sich die Tiere indirekt wärmen können«, sagt der Biologe Dr. Burkhard Thiesmeier, der […] Weiterlesen …
[…] reden übers Wetter – Seniorinnen und Senioren reden übers Klima«. Unter diesem Motto lässt sich gut zusammenfassen, was den kommunalen Seniorenvertretungen (SV) in Nordrhein-Westfalen am Herzen liegt und wofür sich engagierte Frauen und Männer jenseits der 60 in vielerlei Projekten mit Konzepten und Kreativität vor Ort einsetzen. »Für eine lebenswerte Zukunft der nachwachsenden Generationen muss jetzt gehandelt werden«, ist deshalb die Landessenioren- vertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW) […] Weiterlesen …
[…] Beim Joggen Müll sammeln: Die Audi-Stiftung für Umwelt hat den schwedischen Trendsport bereits 2019 nach Ingolstadt und Neckarsulm geholt. In regelmäßigen Abständen organisiert die Stiftung, immer in Abhängigkeit von der pandemischen Lage, Plogging-Aktionen mit Audi-Beschäftigten und Einwohnern an den beiden deutschen Audi-Standorten. Über eine Online-Plattform stehen die Teilnehmer während der rund eineinhalb Stunden dauernden Sport-Runde virtuell in Kontakt und motivieren sich gegenseitig. Am […] Weiterlesen …
[…] Im jordanischen »Jordan EcoPark« hat das Ministerium für Wasser und Bewässerung jetzt eine Pflanzenkläranlage zu Abwasserreinigung eingeweiht. Gebaut wurde die Anlage von der internationalen Umweltstiftung »Global Nature Fund« (GNF) und der Alfred Kärcher SE & Co. KG. Damit setzten die Partner das bereits weltweit 17. gemeinsame Projekt dieser Art um. Die Grünfilteranlage reinigt das im Park und Besucherzentrum anfallende Abwasser, führt das gereinigte Wasser in die natürlichen […] Weiterlesen …
[…] Der Gedanke, einen »Wassererlebnispfad« entlang der Dalke zu errichten, wurde unmittelbar nach Gründung der Umweltstiftung Gütersloh durch die Mitglieder der Stiftungsgremien geboren. In Kooperation mit Partnern aus dem städtischen Bereich, der Wirtschaft, Verbänden, Vereinen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie mit fachlicher Unterstützung durch ein Landschaftsarchitekturbüro wurde im Rahmen eines »Runden Tisches« die Grundkonzeption für den »Wassererlebnispfad« entwickelt. Das […] Weiterlesen …
[…] Das Mühlengewerbe ist neben der Prostitution eines der ältesten überhaupt und an gewisse Vorbedingungen gebunden. So erließ Kaiser Konrad der Zweite bereits 1037 ein Gesetz, zu dem auch das Stau- und Mühlenrecht gehörte, das heißt die Berechtigung zur Anlage und zum Betrieb von Mühlen, insbesondere von Wassermühlen. Die Anlage einer Mühle wurde dadurch gefördert, dass der Müller ein Zwangs- und Bannrecht erhielt, welches besagte, dass alle Bewohner eines bestimmten Bezirkes ihr Getreide in den […] Weiterlesen …
[…] Ob für Einzelpersonen, Familien, Firmen, Gruppen und Vereine oder Schulen und Kindergärten, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Fachbereich Umweltschutz helfen gern mit Beratung und Informationen zu Natur-, Klima- und Umweltschutzthemen im Alltag weiter. Beispiele dafür sind Fragen zur Abfallvermeidung, -entsorgung, Schadstoffsammlung, getrennten Erfassung von Wertstoffen und Kompostierung, umweltfreundlichen Renovierung, zu Schadstoffen in Innenräumen wie Schimmelpilze oder Formaldehyd […] Weiterlesen …
[…] Am Sonntag, 10. Oktober 2021, vergibt die »Deutsche Bundesstiftung Umwelt« (»DBU«) in einem Festakt im Kongresszentrum »darmstadtium« in Darmstadt ihren jährlichen »Deutschen Umweltpreis«. Zielkriterien Die Nominierten unterliegen Prüfkriterien, die sich an den Förderkriterien der »DBU« orientieren. Folgende Kriterien charakterisieren die Leitidee des Preises –Die ausgezeichnete Leistung sollte in erster Linie Vorbildfunktion für andere Personen, Unternehmen und Organisationen besitzen. Die zu […] Weiterlesen …
[…] Gütersloh 2021, 2022, Gütsel Go Green Challenge Die vermeintliche Klimakrise gilt vielen als ökologische, politische und gesellschaftliche Bedrohung. Im Zusammenhang mit der menschgemachten globalen Erwärmung ist das vermeintlich für alle spürbar – Dürre (wahlweise auch Überschwemmungen), heiße Sommer (oder kalte Sommer), Waldsterben, Schwund der Artenvielfalt (die Artenvielfalt ist kein Wert an sich, es gab im Laufe der Erdgeschichte oft gewaltige Sprünge. Aber die größte Zahl an Arten […] Weiterlesen …
[…] Kinderwelten 2022, verstehen, was Kinder bewegt Die globalen Krisen unserer Zeit stellen auch Familien mit Kindern vor große Herausausforderungen: Vor allem der fortschreitende Klimawandel sorgt bei vielen Eltern für ein Umdenken in puncto Umwelt und Nachhaltigkeit. Was das für die Kommunikation mit Kindern bedeutet, beleuchtet Brigitte Bayer (Vice President Marktforschungsinstitut like to Know) im Rahmen der Fachtagung Kinderwelten von Ad Alliance und Super RTL. Die qualitative Studie »Vom […] Weiterlesen …
[…] ist seit 10 Jahren Kommune für Biologische VielfaltBundesweites Netzwerk unterstützt mit Umsetzungsideen und Lösungsmöglichkeiten für artenreiche Naturräume in der Stadt – Gütersloh ist Gründungsmitglied Die Kommunen für Biologische Vielfalt (Kommbio) sind ein Zusammenschluss von aktuell 335 Städten, Gemeinden und Kreisen. Gemeinsam setzen sie sich für artenreiche Naturräume im Siedlungsbereich und in der freien Landschaft ein. Das Bündnis wurde 2012 in Frankfurt gegründet und hat jetzt in der […] Weiterlesen …
[…] Ulrich Bongartz Stiftung fördert Kunst und Kultur Gütersloh gilt manchen als »Stadt der Stifter«. So ist aktuell die ME/CFS Research Foundation in Sachen ME/CFS und Long Covid tätig geworden. Eine weitere der zahlreichen Stiftungen ist die Ulrich Bongartz Stiftung. Im Mittelpunkt der Stiftungsarbeit stehen verschiedene Projektmaßnahmen und Fördermaßnahmen. Kinderhilfe, Jugendhilfe, AltenhilfeKunst und KulturBürgerschaftlichem Engagement zu Gunsten gemeinnütziger und mildtätiger ZweckeProjekte […] Weiterlesen …
[…] Green Challenge, Klimaschutz in Gütersloh, Umweltschutz, Buch und E Book »Es ist nicht genug zu wollen – man muss es auch tun«, Johann Wolfgang von Goethe Was ist die Go Green Challenge? Mit der Go Green Challenge, die in Gütersloh von Verwaltung und Institionen abgelehnt, von Bürgern hingegen unterstützt wird, die 2022 auch während der Klimawoche Gütersloh stattfindet, werden die Menschen dazu inspiriert, ihre Verbräuche zu reduzieren, Dinge wiederzuverwenden, zu recyceln und etwas für den […] Weiterlesen …
[…] Klimaschutzwoche bietet vom 17. bis zum 23. Oktober 2022 vielseitiges Programm, Go Green Challenge, Klimathon Der 1. Verler Klimathon, ein Sanierungs Workshop, eine Pflanzaktion und ein Mobilitätstag gehören zu den Programmpunkten der 3. Verler Klimaschutzwoche. Vom 17. bis zum 23. Oktober 2022 lädt Klimaschutzmanager Dr. Fabian Humpert gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern zu spannenden Veranstaltungen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Mobilität, Umweltschutz und Klimaschutz ein […] Weiterlesen …
[…] in Gütersloh, Verteilung des Umweltkalenders 2023 an die Gütsler Haushalte ist abgeschlossen Gütersloh, 19. Dezember 2022Entgegen den allgemeinen Bestrebungen, den Ressourcenverbrauch zu verringern, die Digitalisierung voranzutreiben, und unnötige Ausgaben zu vermeiden, wurde die Verteilung der Umweltkalender an alle Haushalte im Stadtbezirk Gütersloh nun abgeschlossen [Die Redaktion hat keinen erhalten, hätte ihn aber sowieso entsorgt. Anm. d. Red. ]. Wer keinen Kalender bekommen hat, kann das […] Weiterlesen …