Hamburger Menu Go Green Challenge

Globaler Terrorismus Index 2022, Afrika suedlich der Sahara entwickelt sich zum globalen Epizentrum des Terrorismus

Globaler Terrorismus Index 2022, Afrika südlich der Sahara entwickelt sich zum globalen Epizentrum des Terrorismus, Zahl der Todesopfer geht weltweit zurück

London, 2. März 2022

Der Globale #Terrorismus Index (GTI) 2022 zeigt, dass trotz einer Zunahme der Anschläge die Auswirkungen des Terrorismus weiter abnehmen. Im Jahr 2021 sank die Zahl der durch Terrorismus verursachten Todesfälle um 1,2 Prozent auf 7.142, während die Zahl der Anschläge um 17 Prozent stieg, was zeigt, dass der Terrorismus weniger tödlich ist. Zwei Drittel der Länder verzeichneten keine Anschläge oder Todesopfer durch Terrorismus – das beste Ergebnis seit 2007 – während 86 Länder eine Verbesserung ihres GTI Wertes verzeichneten. Die Zahl der Todesfälle ist in den letzten vier Jahren ungefähr gleich geblieben.

Der Index unterstreicht, dass der Terrorismus weiterhin eine ernsthafte Bedrohung darstellt. 48 Prozent der weltweiten Todesfälle durch Terrorismus gehen auf das Konto von Subsahara-Afrika. Vier der zehn Länder mit den höchsten Zuwächsen bei den Todesfällen durch Terrorismus liegen ebenfalls in Afrika südlich der Sahara: Niger, Mali, die Demokratische Republik Kongo und Burkina Faso.

Nach den militärischen Niederlagen in Syrien und im Irak verlagerte der IS seine Aufmerksamkeit auf die Sahelzone. Seit 2007 hat sich die Zahl der Todesopfer in der Region verzehnfacht. Die Sahelzone ist zum neuen Epizentrum des Terrorismus geworden. Der Terrorismus in der Region wird durch das hohe Bevölkerungswachstum, den Mangel an Wasser und Nahrungsmitteln, den Klimawandel und schwache Regierungen noch verstärkt. Erschwerend kommt hinzu, dass sich viele kriminelle Organisationen als islamische Aufständische ausgeben.

Der jährliche Globale Terrorismus Index, der nun schon zum neunten Mal erscheint, wird von der führenden internationalen Think Tank Institute of Economics and Peace (IEP) entwickelt und ist die umfassendste Quelle für globale Terrorismus Trends. Die GTI nutzt eine Reihe von Faktoren zur Berechnung ihrer Punktzahl, darunter die Anzahl der Vorfälle, Todesopfer, Verletzten und Geiseln, und kombiniert sie mit Konflikt- und sozioökonomischen Daten, um ein ganzheitliches Bild des Terrorismus zu zeichnen.

Der Index zeigt, dass sich der Terrorismus immer mehr auf Länder konzentriert, die bereits unter gewaltsamen Konflikten leiden. 97 Prozent aller Todesfälle sind auf Konfliktzonen zurückzuführen. Die zehn Länder, die am stärksten vom Terrorismus betroffen sind, liegen alle in Konfliktzonen. Nur 44 Länder verzeichneten im Jahr 2021 einen Todesfall durch Terrorismus, verglichen mit 55 Ländern im Jahr 2015.

Die größte Zunahme des Terrorismus gab es in Myanmar, wo die Zahl der Todesfälle um das 23 fache von 24 auf 521 anstieg, gefolgt von Niger, wo sich die Zahl der Todesfälle von 257 im Jahr 2020 auf 588 im Jahr 2021 verdoppelte. Mosambik verzeichnete mit einem Rückgang um 82 Prozent auf 93 den größten Rückgang bei den terroristischen Todesfällen. Der Erfolg ist vor allem auf die Aufstandsbekämpfungsoperationen der mosambikanischen Streitkräfte gegen den IS zurückzuführen, die von Ruanda und der Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrika unterstützt wurden.

Ein weiterer positiver Hinweis ist, dass die Aufstandsbekämpfung die Aktivitäten von Boko Haram deutlich verringert hat: 2021 verzeichnete die Organisation nur 64 Angriffe. Die Zahl der Todesfälle sank um 92 Prozent von 2.131 im Jahr 2015 auf 178 im Jahr 2021. Der Niedergang von Boko Haram hat dazu beigetragen, dass Nigeria 2021 den zweitgrößten Rückgang an Todesopfern durch Terrorismus zu verzeichnen hatte: Die Zahl sank um 47 Prozent auf 448.

In der Ukraine wird es wahrscheinlich einen Anstieg des Terrorismus geben. Während der Krise 2014 verzeichnete das Land 69 Terroranschläge. Besonders besorgniserregend sind die Auswirkungen, die der Cyberterrorismus auf andere Länder hat. Neben den Cyberangriffen auf die Ukraine werden Russland auch Angriffe auf viele andere Länder zugeschrieben. Es ist möglich, dass die Bedrohung durch Cyber-Terrorismus mit der Eskalation des Ukraine-Konflikts weltweit zunimmt.

Der Ukraine-Konflikt wird wahrscheinlich die Zuwächse in Russland und Eurasien wieder zunichte machen, die 2021 den größten Zuwachs beim GTI verzeichneten, gefolgt von Nordamerika. Die MENA-Region hat sich deutlich verbessert und ist 2018 um zwei Plätze von der am wenigsten friedlichen Region aufgestiegen. Das zweite Jahr in Folge ist Südasien die Region, die am stärksten vom Terrorismus betroffen ist, während Mittelamerika und die Karibik die geringsten Auswirkungen zu verzeichnen haben.

Steve Killelea, Gründer und geschäftsführender Vorsitzender, IEP: »Der Terrorismus konzentriert sich immer mehr in Konfliktzonen, die von schwachen Regierungen und politischer Instabilität geprägt sind, während in Europa und den USA der politisch motivierte Terrorismus die religiös motivierten Anschläge überholt hat. Da der Konflikt in der Ukraine die weltweite Aufmerksamkeit beherrscht, ist es wichtig, dass der weltweite Kampf gegen den Terrorismus nicht ins Abseits gerät. Die terroristischen Aktivitäten in der Sahelzone nehmen erheblich zu und werden von islamischen Milizen vorangetrieben.«

»Der Rückgang des Terrorismus im Westen fiel mit der #Covid 19 Pandemie zusammen. Einschränkungen der Freizügigkeit, des Reisens und die unmittelbare Bedrohung der persönlichen Gesundheit können einen Teil des Rückgangs erklären. Sobald die Notmaßnahmen aufgehoben werden, besteht die Möglichkeit, dass die terroristischen Aktivitäten wieder zunehmen.«

Mit dem Fortschritt der Technologie hat sich auch ihre Nutzung durch terroristische Gruppen weiterentwickelt. Dazu gehören Raketen und Drohnen, die die Reichweite ihrer Angriffe vergrößern und ihre Verluste verringern. Erschwingliche Smartphones, Social Media und Verschlüsselung sind weitere Technologien, die ihre Netzwerke erweitern und die Verbreitung von Propaganda und Rekrutierung erleichtern.

Der Bericht bezeichnet den IS und seine Tochtergesellschaften als die tödlichste Terrorgruppe der Welt im Jahr 2021, obwohl die Zahl der ihr zugeschriebenen Todesopfer leicht von 2.100 auf 2.066 gesunken ist. Der schlimmste Anschlag des Jahres 2021 ereignete sich, als ein IS-Selbstmordattentäter zwei Bomben auf dem internationalen Flughafen von Kabul in Afghanistan zündete, was 170 Todesopfer und mehr als 200 Verletzte zur Folge hatte.

Die Jamaat Nusrat Al-Islam wal Muslimeen, die in der Sahelzone operiert, ist die am schnellsten wachsende Terrororganisation der Welt und war 2021 für 351 Tote verantwortlich, was einem Anstieg von 69 Prozent entspricht. Die tödlichste Terrorgruppe der Welt war der Islamische Staat in Westafrika, wo in Niger jeder Anschlag durchschnittlich 15 Tote forderte.

Die Angriffe im Westen sind deutlich zurückgegangen und liegen 2021 um 68 Prozent unter dem Höchststand von 2018. Insgesamt fanden im Jahr 2021 in Europa 113 Angriffe statt, in den USA gab es sieben Angriffe. Die USA verzeichneten eine deutliche Verbesserung bei den Auswirkungen des Terrorismus und erreichten den niedrigsten GTI-Wert seit 2012. Es gab drei Anschläge durch islamische Extremisten in Europa, die niedrigste Zahl seit 2014.

In den letzten drei Jahren hat es im Westen eine deutliche Verschiebung bei den Anstiftern des Terrorismus gegeben. Religiös motivierter Terrorismus ging 2021 um 82 Prozent zurück und wurde vom politisch motivierten Terrorismus überholt, auf den nun fünfmal so viele Anschläge entfallen. Die meisten Anschläge, die von einer linken oder rechten Ideologie geleitet werden, werden von Einzelpersonen oder Gruppen verübt, die keiner anerkannten Organisation angehören. Die Ziele dieser Angriffe sind oft ähnlich, typischerweise Regierungsorganisationen oder politische Persönlichkeiten, und auch die Motive sind ähnlich. Beide Kohorten sind online radikalisiert und verachten das bestehende System.

Die Zahl der Anschläge in Großbritannien halbierte sich 2021 auf 12, die niedrigste Zahl seit 2008, wobei nur ein Anschlag religiös motiviert war. Die USA verzeichneten sieben Angriffe, von denen fünf politisch motiviert waren und die restlichen zwei nicht klassifiziert wurden. In Frankreich gab es sieben Angriffe, das sind 72 Prozent weniger als die 25 Angriffe im Jahr 2020.

Die Bedingungen, die am ehesten mit Terrorismus in Verbindung gebracht werden, hängen von den sozialen und wirtschaftlichen Faktoren eines Landes ab. Es gibt einen klaren Zusammenhang mit politischem Terror und der fehlenden Akzeptanz grundlegender #Menschenrechte in den meisten Ländern. In den #OECD Ländern besteht ein enger Zusammenhang zwischen der Zunahme des Terrorismus und sozialen Ungleichheiten sowie einem leichteren Zugang zu Waffen und einer stärkeren Militarisierung. In anderen Ländern sind schwache Institutionen, Missstände in den Gruppen und politischer Terror wichtige Faktoren für den Terrorismus.

Der vollständige GTI 2022 Bericht und die interaktive Karte sind #online verfügbar.

www.visionofhumanity.org

Zurück

Go Green Banner

Home News Impressum Kontakt Datenschutz Buchbestellung

Instagram Facebook