[…] Gütersloh (gpr). In diesem September bietet die Veranstaltungsreihe Lebendige Gärten der Volkshochschule Gütersloh und des städtischen Fachbereichs Umweltschutz tolle Angebote für Gartenliebhaber und die, die es noch werden wollen. Ob Vorträge zu Wintergemüse und Saatgut oder eine spannende Führung durch den Gütersloher Stadtpark sowie ein Spaziergang durch einen 20 Jahre alten Naturgarten – bei den Veranstaltungen sind jede Menge Tipps für den eigenen Garten garantiert. Einblicke in das Thema […] Weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr). In diesem September bietet die Veranstaltungsreihe Lebendige Gärten der Volkshochschule Gütersloh und des städtischen Fachbereichs Umweltschutz tolle Angebote für Gartenliebhaber und die, die es noch werden wollen. Ob Vorträge zu Wintergemüse und Saatgut oder eine spannende Führung durch den Gütersloher Stadtpark sowie ein Spaziergang durch einen 20 Jahre alten Naturgarten – bei den Veranstaltungen sind jede Menge Tipps für den eigenen Garten garantiert. Einblicke in das Thema […] Weiterlesen …
[…] projektorientierte Umweltpolitik, die auf lokaler Ebene beispielhaft und Erfolg versprechend ist«, hat nach eigenem Bekunden die Plattform aus CDU und Grünen seit ihrer Gründung im Mai 2005 betrieben. »Wir haben Gütersloh auf einen ökologisch richtigen, wenn auch noch langen Weg gebracht«, resümieren die Fraktionschefs von CDU und Grünen, Ralph Brinkhaus und Hans-Peter Rosenthal, in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Anlass ist ein Treffen der Vorsitzenden, bei dem der Bearbeitungsstand der […] Weiterlesen …
[…] gehört zum Sperrmüll? Wer holt Sperrmüll ab, wo kann er hingebracht werden? Hier erfahren die Gütsler alles zu Thema Sperrmüll. 1. Abholung ab Grundstück2. Abgabe beim Fachbereich Stadtreinigung Abholung ab Grundstück Hinweise: Sperrmüllanforderung durch Abruf-Doppelkarte. Das Abholen von Sperrmüll ist seit dem 1. 1. 2002 mit einer Gebühr von 15 Euro verbunden. Sperrmüllanforderungskarten gibt es an folgenden Stellen zu kaufen:Einzelhandelsgeschäfte (Liste siehe unter Kapitel »Verkaufsstellen«) […] Weiterlesen …
[…] ein altes Handy kann nützlich sein. Dazu muss man es nur beim Fachbereich Umweltschutz der Stadt Gütersloh in der Eickhoffstraße 33 abgeben. Mit dieser Sammlung wird ein Projekt des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) unterstützt. Der NABU erhält von seinem Recyclingpartner für jedes abgegebene Handy drei Euro und verwendet dieses Geld ausschließlich für die Renaturierung der Unteren Havel, dem größten Binnenfeuchtgebiet Mitteleuropas. Nur wenigen sei bewusst, dass das alte Handy eine […] Weiterlesen …
[…] Erweiterung Für rund 5 Millionen Euro soll das Gütersloher Wertstoffzentrum erweitert werden. Geplant sind der Erweb eines rund 26. 000 Quadratmeter großen Grundstücks der Stadt Gütersloh, die Flächenerschließung mit Verkehrswegebau, der Neubau einer 8. 000 Quadratmeter großen Halle mit Hallenausstattung, der Neubau zweier LKW-Waagen, die Optimierung der Zufahrtswege durch eine zusätzliche Fahrspur und der Neubau eines Logistikterminals. Das Vorhaben hat im Vorfeld für Proteste seitens […] Weiterlesen …
[…] aus erneuerbaren Energien wie Sonnen- oder Windenergie gehört die Zukunft. Bereits bis zum Jahre 2020 soll deren Anteil an der Gesamtversorgung auf 30 bis 40 Prozent steigen. Doch nicht immer weht der Wind oder scheint die Sonne, wenn Strom benötigt wird. Und die Speichertechnik befindet sich erst noch in der Entwicklung. Eine technisch sinnvolle Lösung zur Deckung des restlichen Strombedarfs kann ein so genanntes Blockheizkraftwerk (BHKW) darstellen. Im Rahmen der Gütersloher […] Weiterlesen …
[…] Energiesparbirne endet als gefährlicher Sondermüll, für die Herstellung von Biobenzin wird der Regenwald gerodet und aus manchem Gully dringt Gestank, weil alle Anwohner Wasser sparen: Nicht jedes gut gemeinte Engagement zum Umweltschutz ist tatsächlich sinnvoll. Auf unterhaltsame Art und Weise diskutiert Spiegel-Redakteur Alexander Neubacher deshalb am Mittwoch kommender Woche (5. Juni) im Gütersloher Bambi-Kino mit ZDF-Journalist Christhard Läpple darüber, wo sinnvolles Ökoengagement im […] Weiterlesen …
[…] als 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 112 Teams und über 237. 000 geradelte Kilometer – das ist die Bilanz der Aktion »Mit dem Rad zur Arbeit« im Kreis Gütersloh im Jahr 2012. Die Aktion von AOK und dem Allgemeinen Fahrrad-Club (ADFC) findet schon fast traditionell jedes Jahr in den Sommermonaten statt – ab sofort sind auch für 2013 wieder Anmeldungen möglich. »Als Landrat werbe ich bei jeder Gelegenheit gegenüber den Kreis-Mitarbeitern dafür, möglichst viel Sport zu treiben«, erklärt […] Weiterlesen …
[…] Fahrrad-Doktor, »Green Lunch« und mehr: Mit einem »grünen« Programm ruft Bertelsmann seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 5. Juni weltweit dazu auf, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Passend zum heutigen »Internationalen Tag der Umwelt« veranstaltet der Medienkonzern zum vierten Mal an verschiedenen Standorten seinen sogenannten »be green Day«. In Gütersloh warteten auf die Mitarbeiter dabei vor allem Aktionen und Informationen zu den Themen Wasser und Mobilität. »Wir […] Weiterlesen …
[…] seit 1999 lädt der Förderkreis Stadtpark-Botanischer Garten Gütersloh alljährlich im Frühling zur Staudentauschbörse. Die 20. Ausgabe der Veranstaltung findet am Samstag, dem 14. April statt. Pflanzenfreunde treffen sich von 10 bis 12 Uhr an den Gewächshäusern im Botanischen Garten an der Parkstraße. Wie funktioniert die Staudentauschbörse? Sofern es ihr Garten hergibt, können Besucher mitbringen, was zu groß oder zu viel geworden ist: Stauden, Blumenpolster, Setzlinge, Knollen, Samen, Gräser […] Weiterlesen …
[…] 2015 sind alle Gütersloher Bürgerinnen und Bürger wieder sehr herzlich zu den monatlichen Energieaktionstagen in Gütersloh eingeladen! Die Energieaktionstage werden vom Fachbereich Umweltschutz der Stadt Gütersloh unter ehrenamtlicher Mitarbeit von Fachleuten und des »KlimaTisches Gütersloh« durchgeführt. Sie bieten verschiedene Möglichkeiten, energetische Verbesserungen von Immobilien in der praktischen Anwendung kennen zu lernen. Fachleute werden hierbei natürlich gerne weitere Auskünfte zu […] Weiterlesen …
[…] Landbau wird in Gütersloh vielfältig betrieben. Eine gelungene Kombination ihrer Arbeit haben zum Beispiel der Gärtnerhof »Vier Jahreszeiten« (Demeter) und die Bioland-Imkerei Deppe in Avenwedde gefunden. Gemeinsam geben die beiden Unternehmen im Rahmen eines Tages der offenen Tür am Sonntag, 6. September, einen Einblick in ihren ökologischen Landbau. An diesem Tag öffnet der Gärtnerhof in der Zeit von 11 bis 18 Uhr seine Gewächshäuser an der Immelstraße 158 und zeigt seine nachhaltige Arbeit […] Weiterlesen …
[…] (gpr). Die Folgen des Klimawandels und ein dörfliches Wärmenetz mit erneuerbaren Energien – auf der Exkursion im Rahmen der Gütersloher Energieaktionstage wird der Zusammenhang deutlich. Am Freitag, 18. September, ab 8 Uhr, führt die ganztägige Fahrt, organisiert und begleitet vom Gütersloher Klimaschutzmanager Helmut Hentschel, nach Schmallenberg im Hochsauerland. Alle Interessierten sind zur Teilnahme eingeladen. Der Treffpunkt ist beim Fachbereich Umweltschutz in der Siegfriedstraße 30 […] Weiterlesen …
[…] (gpr) Mehr Lust als Last ist die Devise, wenn die Garten- und Landschaftsarchitektin Tanja Minardo gute Ratschläge dazu gibt, was man bei der Planung und Anlage eines Gartens beachten sollte, damit er einem nicht im wahrsten Sinne des Wortes über den Kopf wächst. Ihren Vortrag unter dem Titel »Gärten pflegeleicht gestalten« kann man am Dienstag, 15. September, um 19 Uhr in der Volkshochschule Gütersloh, Hohenzollernstraße 43, in der Reihe »Lebendige Gärten« erleben. Geboren und aufgewachsen im […] Weiterlesen …
[…] (gpr). Im September bieten die Gütersloher Energieaktionstage wieder ein buntes Programm mit Beispielen zum Energiesparen und Klimaschutz an. Mit Vorträgen, Beratungsterminen, Filmen, Exkursionen oder Betriebsbesichtigungen haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich ausführlich zu informieren. Im Blickfeld stehen wärmetechnische und energetische Verbesserungen von Immobilien sowie fortschrittliche Technologien, die Energiewende oder gute Beispiele aus Unternehmen. Um die Mobilität geht es […] Weiterlesen …
[…] (gpr) Schon mal einen Heilkräuter-Smoothie probiert? Vielleicht ist dieses Getränk der Einstieg für die Verwendung von Heilkräutern in der Küche. Im Rahmen der Reihe »Lebendige Gärten« stellt die Kräuterfrau Ulrike Sprick in einem Kochkurs eine komplette Speisefolge vor, wie man sie in einem Feinschmeckerrestaurant als Menü auf der Tageskarte fände. Der Kochkursam Mittwoch, 16. September, von 18 bis 21. 45Uhr findet in der Volkshochschule Gütersloh statt. Die meisten Heilkräuter findet man an […] Weiterlesen …
[…] (gpr) Mit tollen Fotos kann man sich jederzeit am Garten erfreuen. Wie man die besten Gartenfotos machen kann, weiß die Gartenarchitektin und Fotografin Daniela Toman. Mit einem Workshop lädt sie am Freitag, 18. September, von 18 bis 22. 15 Uhr und am Samstag, 19. September, von 10 bis 17 Uhr dazu ein, die Fertigkeiten auszubauen. Zu Beginn des Workshops werden die technischen Grundlagen für gelungene Fotos vermittelt. Am zweiten Tag steht ein Streifzug durch den Botanischen Garten auf dem […] Weiterlesen …
[…] erste Stadt unterhalb der »Großstadtgrenze« wurde Gütersloh heute in Berlin als »Recyclingpapierfreundlichste Stadt« ausgezeichnet. Im Rahmen des Papieratlas-Städtewettbewerbs würdigten die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihre Kooperationspartner den Beitrag der Stadt zur Ressourcenschonung: Gütersloh beschafft für Verwaltung, Schulen und Hausdruckerei ausschließlich Papier mit dem Blauen Engel. Im vergangenen Jahr war Gütersloh bereits mit einem zweiten Platz im Wettbewerb […] Weiterlesen …
[…] Dienstleistung – mehr Sicherheit – mehr Umweltschutz«! Unter diesem Motto gründeten die Stadtwerke Gütersloh zusammen mit Installateuren, Einzelhändlern und Großhändlern am 29. Dezember 1965 die Gasgemeinschaft Gütersloh. Diesem Vorbild folgte 1971 das Elektrohandwerk und gründete die Elektrogemeinschaft. Durch den Zusammenschluss der beiden Gemeinschaften im Jahr 2000 konnte die dann gegründete Energiegemeinschaft Gütersloh noch erfolgreicher arbeiten. Aktuell sind 70 Fachhandwerker und […] Weiterlesen …
[…] (gpr). Gelbe Blüten und rote Früchte: Mit dem Anbau der Kornelkirsche im eigenen Garten kann man nicht nur den Bienen und Hummeln ein reiches Nektarangebot machen, sondern auch selbst die roten Früchte ernten. Die können getrocknet, eingefroren, eingekocht, entsaftet oder zu Likör und Wein verarbeitet werden. Ein Rezept für eine Kornelkirschenmarmelade bietet der neue Umweltkalender obendrein. Der Umweltkalender für das Jahr 2016 zeigt auf, dass Umweltschutz viel Erfreuliches zu bieten hat. Der […] Weiterlesen …
[…] (gpr). Auch in diesem Jahr nimmt die Umweltstiftung Gütersloh wieder Förderanträge für Projekte entgegen, die im kommenden Jahr umgesetzt werden sollen. Anträge zur Projektförderung können noch bis zum 31. Dezember dieses Jahres gestellt werden. Die Umweltstiftung fördert Vereine, Verbände, Schulen, Kindergärten, Privatpersonen und Nachbarschaftsinitiativen, die ehrenamtlich Projekte zum Natur- und Umweltschutz in der Stadt Gütersloh durchführen wollen. Besonders wichtig ist es, wieder vermehrt […] Weiterlesen …
[…] (gpr). Nunmehr bereits seit elf Jahren bietet die Stadt Gütersloh Energieberatungen für Hauseigentümer und Mieter sowie auch für Neubauinteressierte an. Als anbieterneutraler Energieberater arbeitet Bernd Ellger im Auftrag des städtischen Fachbereiches Umweltschutz. Er ist Diplom-Ingenieur (FH) für Technische Gebäudeausrüstung und seit 1999 als selbstständiger Energieberater und Inhaber eines Ingenieurbüros tätig. Bernd Ellger informiert über alle baulichen und technischen Maßnahmen zur […] Weiterlesen …
[…] (gpr). »Denkt an die Bauern, die für ihre Arbeit vernünftig bezahlt werden sollen. « Marita Horsthemke sagt das unaufdringlich, aber beharrlich. Es sind neben den vielen Gesprächen die kleinen Anstöße, die man geben kann. Jeden ersten Sonntag im Monat verkauft die 52-Jährige zusammen mit den Frauen aus dem Eine-Welt-Kreis der Katholischen Kirchengemeinden fair gehandelte Waren im Pfarrheim an der Bonifatiusstraße in Spexard. Ein beliebter Treffpunkt. Inklusive einer Einladung zu einer Tasse […] Weiterlesen …
[…] (gpr). Viele Kinder wünschen es sich sehnlichst als Haustier: Ein Kaninchen. Doch: Worauf muss man bei seiner Pflege achten? Welche Rassen gibt es? Und worin unterscheiden sich überhaupt Hase und Kaninchen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben sich 14 Mädchen und Jungen in der vergangenen Woche im Bauernhaus Spexard beschäftigt. Im Rahmen der Osterferienspiele der Naturschule Gütersloh nahmen sie an dem Angebot »Kaninchen oder Hase – was zum Kuscheln soll es sein?« teil und konnten […] Weiterlesen …